Wer sind die Lions?

Wer sind die Lions?

Lions Clubs International ist eine weltweite Vereinigung freier Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und uneigennützig an ihrer Lösung mitzuwirken.

Unter dem Motto „We Serve“ helfen Lions ehrenamtlich dort, wo Unterstützung gebraucht wird. In der Nachbarschaft und auch weltweit.
Seit mehr als 100 Jahren steht der Name Lions Clubs International (LCI) für bürgerschaftliches Engagement, für den Dienst an der Gemeinschaft und Hilfe für Menschen in Not. Mit über 1,4 Millionen Mitgliedern in über 200 Ländern ist LCI die mitgliederstärkste wohltätige Clubbewegung der Welt und hat sogar einen Konsultarstatus in der UN.
Allein in Deutschland engagieren sich in 1.580 Clubs rund 52.000 Frauen und Männer. Grundlage sind gemeinsame Werte wie Menschlichkeit, Freundschaft, Wahrhaftigkeit, staatsbürgerliches Bewusstsein und gesellschaftliche Verantwortung.

Vor Ort in der eigenen Gemeinde, deutschlandweit und über die Landesgrenzen hinaus verwirklichen die Lions mit viel persönlichem Einsatz das Motto „We Serve: Wir helfen gemeinsam!“

Der Lions Club

Der Lions Club Schwabmünchen-Lechfeld-Buchloe

konnte am 21. Juni 2025 auf 55 Jahre seines Bestehens zurückblicken.

Die aktuell 31 Mitglieder (zwölf davon sind Frauen) kommen aus einem relativ großen Umkreis.

Mit speziellen "Activities" und Projekten leistet der Club soziale und mildtätige Hilfe in der Region und unterstützt Projekte von LIONS International.

Die geschieht in der Regel über den Förderverein unseres Clubs,
"Lions-Hilfe Schwabmünchen-Lechfeld-Buchloe e.V.", mit Sitz in Schwabmünchen.

In den vergangenen 20 Jahren konnten wir annähernd 400.000 € an gemeinnützigen und sozialen Leistungen spenden.

Mit dem Partnerclub Lions Club Millstättersee Nockberge ist unser Club im Rahmen einer Jumelage verbunden.

Präsidentin Andrea Mayr beim Jubiläum | Foto Gerhard Birkle

Amtsübergabe des Präsidentenamts 2025

Amtsübergabe des Präsidentenamts 2025

Amtsübergabe im Lions-Club Schwabmünchen-Lechfeld-Buchloe

Schwabmünchen, 03. Juli 2025 – Nach zwei Jahren erfolgreicher Präsidentschaft hat Jens Achtmann aus Buchloe sein Amt als Präsident des Lions-Clubs Schwabmünchen-Lechfeld-Buchloe an Andrea Mayr übergeben. Jens Achtmann prägte den Club in seiner Amtszeit durch sein Engagement für soziale Projekte und die Stärkung der Gemeinschaft. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche Initiativen, z.B. den Jugendförderpreis erfolgreich umgesetzt, die die Region nachhaltig bereichert haben.

Mit Andrea Mayr tritt nun eine neue Präsidentin an, die mit frischem Elan und neuen Ideen die Arbeit des Lions-Clubs fortführen wird.
Andrea Mayr ist das Herz und die Seele des Geflügelhofs Mayr in Großaitingen. Mit Leidenschaft und Engagement ist sie Seniorchefin des traditionsreichen Hofs. Als ausgebildete Dipl.-Ing. für Haushalts- und Ernährungstechnik bringt sie nicht nur Fachwissen, sondern auch eine tiefe Überzeugung für nachhaltige Landwirtschaft und Direktvermarktung mit.

Als Lumara-Fachberaterin begeistert sie seit 2005 mit ihrer Liebe zum „bodenlosen Backen“ und teilt ihr Wissen in Ernährungskursen. Seit 2012 ist sie zudem als Kreisbäuerin aktiv, wo sie sich für den Erhalt bäuerlicher Strukturen und den Austausch mit der Gemeinschaft einsetzt. Andrea Mayr überzeugt durch ihre authentische, bodenständige Art und ihr Engagement für Tierwohl, Regionalität und Gemeinschaft.
Mit einem offenen Lächeln und innovativen Ideen tritt sie Ihr neues Amt an: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit unserem engagierten Team und darauf, unsere Ziele für eine starke Gemeinschaft weiter zu verfolgen“, erklärte Andrea Mayr bei der feierlichen Übergabezeremonie.

Der Lions-Club Schwabmünchen-Lechfeld-Buchloe dankt Jens Achtmann für seine hervorragende Arbeit und wünscht Andrea Mayr viel Erfolg für ihre Amtszeit.

4 Präsidenten: Gerhard Birkle - 2. Vizepräsident / Andrea Mayr – Präsidentin / Carolina Trautner – 1. Vizepräsidentin / Jens Achtmann – Past-Präsident | Foto Gerhard Birkle