Förderpreis Banner

die Förderpreise

Unsere Förderpreise für Kinder- und Jugendprojekte

Teaser Förderpreis ohne Button

 

Wir fördern Projekte für Kinder und Jugendliche in der Region

Zu den Bewerbungsformularen nach unter scrollen

 

Förderpreise für die Regionen Buchloe und Schwabmünchen-Lechfeld

gute Ideen und Engagement werden belohnt

Bewerbung jährlich bis 9. Juni

Die Verleihung der Förderpreise findet Anfang Juli statt

 

Es sind jeweils* 5.000.-€ im Fördertopf

* für die Region - Buchloe und die Region Schwabmünchen-Lechfeld

Startschuss für den Förderpreis

Startschuss für den Förderpreis Buchloe

Im Beisein von Buchloes Bürgermeister Robert Pöschl erfolgte 2024 wieder der Startschuss für den Lions Förderpreis in der Region Buchloe. Der "Activity Beauftragte" des Lions Clubs Schwabmünchen-Lechfeld-Buchloe, Jens Achtmann, gab bekannt, dass jedes Jahr jeweils 5.000 Euro in den Fördertöpfen für die Regionen Schwabmünchen und Buchloe zur Verfügung stünden.
Pöschl zeigte sich sehr erfreut, dass die Aktion jährlich durchgeführt werden kann. Auch bedankte er sich für das Engagement des Lions Clubs, das 2023 mit dem Förderpreis erstmalig ermöglichte, sich für die Förderung von Kinder- und Jugendprojekten zu bewerben. So könnten ohne große bürokratische Hürden Zuschüsse erhalten und Projekte verwirklicht werden. Als Beispiel nannte er die "Miniphänomenta", bei deren Vorstellung es ihn besonders beeindruckt hatte, wie die Kinder sich sofort mit großem Eifer und Interesse auf die Objekte der Ausstellung stürzten um sie zu erkunden. 

Startschuss Förderpreis Buchloe mit Bürgermeister Robert Pöschl | Foto Lions Club

Die Preisträger 2025 für Buchloe und Schwabmünchen

Die Preisträger 2025 für Buchloe und Schwabmünchen

 

Jugendzentrum Buchloe

Fiat Lux - eine neue Lichtanlage im Jugendzentrum
Ziel des Projektes ist, die mehr als 20 Jahre alte Lichtanlage des Jugendzentrums durch eine neue zu ersetzen.
Die derzeitigen Anlage ist kaum noch funktionsfähig. 
Eine Lichtanlage mit neuer Technik wäre sehr viel energiesparender und würde dem Gedanken der Nachhaltigkeit entgegenkommen. Eine voll funktionsfähige Lichtanlage wäre der Atmosphäre im Jugendzentrum sehr zuträglich und würde mit dafür sorgen, dass sich die Jugendlichen wohler im Jugendzentrum fühlen. Die Technik der Lichtanlagen die es derzeit gibt ermöglicht eine sehr simple Bedienung der Lichtanlage mit Fernbedienung und würde es den Jugendlichen ermöglichen in der Lichtgestaltung zu partizipieren. Eine neue Lichtanlage im Jugendzentrum würde dieses extrem aufwerten und den Jugendlichen und auch Bürgern der Stadt Buchloe und Umgebung bei zukünftigen Veranstaltungen im Jugendzentrum sehr zugute kommen.

 

Schwimmclub Lechfeld e.V.

Gefördert wurde die Anschaffung von Körperschallkopfhörern

 

Ernährungsfachfrauen LK Augsburg

Gefördert wurden 4 Bildungskoffer Landwirtschaft 

 

Leonhard Wagner Gymnasium Schwabmünchen

Gefördert wurde das Musicalprojekt: Der kleine Prinz, Singspiel nach Antoine Saint-Exupéry von Basti Bund und Michael Sommer

Gefördert wurde ein Rollstuhlbasketball-Projekt

 

Mittelschule Untermeitingen

Gefördert wurde ein Theaterprojekt

Asset-Herausgeber

Miniphenomenta - Start in Buchloe

Miniphenomenta - Start in Buchloe

Start der "Miniphänomenta" in der Comenius Grundschule Buchloe mit Rektor Heinecker | Foto Lions Club
Grußwort Lions Club Präsident Jens Achtmann | Foto Lions Club

Die Comenius-Grundschule bewarb sich erfolgreich für den Lions Förderpreis für Kinder- und Jugend-Projekte.

Groß war die Freude, als 16. November 2023 die "Miniphenomenta" in der Aula der Comenius-Grundschule in Buchloe im Rahmen einer kleinen Feier eröffnet werden konnte. Rektoren, Lehrkräfte, Elternvertreter, Bürgermeister und natürlich Schulkinder in der ersten Reihe waren gespannt, was es Neues zu entdecken geben würde. Eine Vertreterin des  Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gab eine kurze Einführung zu den Hintergründen des Zustandekommens dieser besonderen Ausstellung. Rektor Heinecker dankte allen Mitwirkenden am Aufbau der Exponate und besonders dem Lions Club für die finanzielle Unterstützung durch den Förderpreis, der das Projekt erst ermöglicht habe. Nach kurzen Grußworten ging es dann richtig los und die Kinder stürzten sich auf die Experimentier-Stationen. Der Lions Club freut sich, dass der Förderpreis ein tolles Projekt fördern konnte. 

Die Förderpreise 2023 für die Region Schwabmünchen

Die Förderpreise 2023 für die Region Schwabmünchen

Die Förderpreise 2023 für die Region Schwabmünchen wurden am 17. Juli in Anwesenheit des Schwabmünchener Bürgermeisters im Sitzungssaal des Rathauses offiziell verliehen.  Die Gesamtsumme der Fördergelder beträgt 5.040 Euro.    


Die Preisträger:
 

Bücherei der Gemeinde Graben und Bücherei Untermeitingen - beide jeweils mit dem Projekt:

"MINT für Alle – mit Robotern die Welt entdecken"
Das Projekt bietet eine Einführung in Programmieren für Schulklassen und Kindergartengruppen. Es wird als Unterrichtseinheit in der Bibliothek mit Stationenlernen durchgeführt. Die Kinder lernen erste Programmierbefehle und die Robotik-Tools Bee-Bot und Blue-Bot kennen.

Grundschule Graben

"Schmetterlingsprojekt"
Die Kinder erleben und dokumentieren die Entwicklung von Schmetterlingen von der Larve bis zum Schmetterling.  

Leonhard-Wagner-Gymnasium Schwabmünchen

"Miniatur-Arboretum"
In einem bislang ungenutzten Innenhof sollen in Palettenbeeten Miniatur-Waldlandschaften nachgebaut werden. Die Struktur, Bodenbeschaffenheit, Licht- und Wasserverfügbarkeit wird dabei jeweils den Anforderungen der unterschiedlichen Waldtypen angepasst. Gemäß dem Motto: „Man kann nur schützen, was man kennt“ sollen die Schüler hierbei verschieden Waldformen kennen lernen.

Leonhard-Wagner-Realschule Schwabmünchen

"LWRS goes Podcast"
Kaum ein Schüler liest heute noch „normale“ Artikel im Internet, Nachrichten und interessante Sachgebiete werden über You-Tube-Kanäle und Podcasts konsumiert. So entstand die Idee, die bereits existierende Online-Schülerzeitung als Plattform zu nutzen und um den Bereich Podcasts zum Schulleben und aktuellen Themen zu erweitern. 

Kindergarten Don Bosco Schwabegg

"Einrichtung eines Ateliers"
Das Atelier soll ein Raum werden, der allen Kindern zugänglich ist. Dort gibt Impulse durch verschiedene Materialien und die Kinder entscheiden, was sie daraus entwickeln. Das Materialangebot stamm schwerpunktmäßig aus Umweltverpackungen und Wegwerfartikeln, die hier zweckentfremdet eine neue kreative Identität bekommen.    
 

Vergabe der Förderpreise SMÜ 2022 im Rathaus SMÜ mit dem Bürgermeister | Foto Lions Club

Der Förderpreis

Die Förderpreise zur Förderung von Kindern und Jugendlichen

 

Was wird gefördert?

Regionale Projekte und dafür benötigtes Material, zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in Bereichen der Kultur, Soziokultur, Gesundheit, sowie Natur, Technik und Umwelt.

Aufgrund des großen "Einzugsgebiets" legt der Lions Club zwei Förderpreise auf -
einen für die Region Buchloe und einen für die Region Schwabmünchen-Lechfeld.

Die Förderpreise sollen Anreize zu Projekten geben und sie finanziell unterstützen soweit das im jeweiligen Rahmen des jährlichen Förder-Budgets möglich ist.

Unser Flyer zum Aushang in Schulen und Kitas etc.

Das Regelwerk der Förderpreise

Die Durchführungsbestimmungen der Förderpreise

 

1.)    Was wird gefördert

Regionale Projekte, die sich der Förderung von Kindern und Jugendlichen in Bereichen der Kultur, Soziokultur, Gesundheit sowie Natur, Technik und Umwelt widmen, sollen ermöglicht und unterstützt werden. Der Begriff Kultur beinhaltet dabei das ästhetisch-künstlerische Handeln in verschiedenen Kunstsparten wie z. B. Musik, Theater, Tanz, Literatur und bildende Kunst. Der Begriff Soziokultur umfasst Aktivitäten im Bereich von Drogen-, Mobbing- oder Gewalt-Prävention, zwischenmenschlicher und interkultureller Begegnungen. Ebenso kommen umweltbezogene Projekte, oder auch Projekte aus dem Bereich „MINT“ oder Medienkompetenz in Frage. 

2.)    Wer fördert

Die Förderung erfolgt durch den Lions Club Schwabmünchen-Lechfeld-Buchloe über sein Hilfswerk „Lions-Hilfe Schwabmünchen-Lechfeld-Buchloe e.V.“

3.)    Wer kann sich bewerben

Bewerben können sich einzelne Personen, Jugendgruppen, Schulklassen, Schülergruppen, Kindergärten, Organisationen und Einrichtungen in der Region Schwabmünchen-Lechfeld-Buchloe.

4.)    Die Voraussetzung für eine Bewerbung

•    Die Planung eines Projekts, das den Anforderungen gemäß Punkt 1 entspricht.
•    Das Projekt wird innerhalb eines Jahres abgeschlossen. 
•    Die Bewerbung für ein Folgeprojekt ist  erneut möglich.

5.)    Die Form der Bewerbung

Erforderlich ist eine detaillierte Beschreibung des Projekts unter Angabe von:
•    Bezeichnung und Ort 
•    Zielsetzung  
•    Ablauf
•    Teilnehmer
•    Finanzbedarf / Kalkulation
•    Verantwortliche Ansprechperson

Als Besonderheit ist zu beachten, dass es zwei Förderpreistöpfe gibt - einen für die Region Schwabmünchen-Lechfeld
und einen für die Region Buchloe.
Für eine Bewerbung muss das entsprechende Bewerbungsformular verwendet werden!
Beide sind auf dieser Seite zum Download bereitgestellt.

6.)    Die Bewerbungsfrist

Die Bewerbung erfolgt bis 9. Juni eines Jahres.

7.)    Die Entscheidung zur Vergabe der Förderpreise

Die Verleihung findet in der Woche vom 1. - 7. Juli desselben Jahres statt. 
Es gibt keinen Anspruch auf Förderung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Bei der Auswahl der Projekte wird geprüft, ob die Förderung gemäß den Bestimmungen des "Lions-Hilfe Schwabmünchen-Lechfeld-Buchloe e.V."  satzungskonform ist. 

8.)    Welche Höhe haben die Förderpreise

Es stehen sowohl für die Region Buchloe als auch für die Region Schwabmünchen-Lechfeld jeweils bis zu 5000.-€ zur Verfügung. Davon können je ein oder mehrere Projekte gefördert werden.

9.)    Bewilligungszeitraum der Förderung

Mit der Bewilligung der Förderung bei der Preisverleihung werden die Geldmittel zugesagt. Das geförderte Projekt soll bis zum 30.Juni des Folgejahres abgeschlossen sein. Eine Verlängerung dieser Frist aufgrund besonderer Umstände muss vom Förderer genehmigt werden. Die Projektleitung erstellt nach Abschluss des Projekts einen kurzen Sachbericht über die inhaltliche Arbeit und einen zahlenmäßigen Nachweis über die Verwendung der Gelder. Dieser Verwendungsnachweis dient dem Förderer als Beleg für die satzungskonforme Verwendung seiner Mittel und ist daher wichtig zur Sicherung der Fördergelder, die andernfalls zurückgefordert werden müssten.

10.)    Öffentlichkeitsarbeit 
Auf allen Projektveröffentlichungen – Flyer, Plakate, Einladungen zu Veranstaltungen, Homepage und so weiter – ist das Logo des Lions Clubs mit dem Zusatz „Gefördert vom Lions Club Schwabmünchen-Lechfeld-Buchloe“ abzubilden. Das Logo wird vom Lions Club zur Verfügung gestellt.
 

die Urkunde (Beispiel)

Bewerbungsformular Förderpreis Buchloe 2024


 

herunterladen  

 

Bewerbungsformular Förderpreis SMUE


 

herunterladen